Weitere laden…
  • Aktinische Keratose: Früherkennung schützt vor Hautkrebs

    Aktinische Keratose ist eine häufige Hautveränderung, die durch langjährige UV-Strahlung entsteht. Besonders gefährdet sind Menschen mit heller Haut, die viel Zeit in der Sonne verbringen. Typische Anzeichen sind rauhe, rötliche oder bräunliche Hautstellen, die oft an Gesicht, Händen oder Kopf auftreten. Obwohl aktinische Keratose zunächst harmlos erscheint, kann sie sich unbehandelt zu einer Form von…

  • Dr. Stengel bei Wir in Bayern über Sonnenallergie

    Sonnenallergie und Mallorca-Akne

    Pusteln, Bläschen und Juckreiz nach dem Aufenthalt in der Sonne: 10 bis 20 Prozent der Mitteleuropäer reagieren mit teilweise extrem unangenehmen Hautreaktionen auf Sonne. Was steckt hinter dieser "Sonnenallergie" oder "Mallorca-Akne"? In der aktuellen Sendung von "Wir in Bayern" erklärt Hautärztin Dr. Monique Stengel, was Sie tun können, um dieser Hautreaktion vorzubeugen und was hilft,…
  • Strand am Starnberger See bei Dr. Stengel

    Erste Hilfe bei Sonnenbrand

    Dass zu viel Sonne schadet, weiß inzwischen jeder. UV-Expsosition führt vor vorzeitiger Hautalterung und es kann Hautkrebs entstehen. In der "Wir in Bayern"-Sendung im Bayerischen Rundfunk war die Pflege nach dem Sonnenbrand diesmal das Sonnenbrand: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte…
  • Dr Monique Stengel, BR, Wir in Bayern, 15.07.19, Aktinische Keratose

    Aktinische Keratose

    Unter "Aktinischen Keratosen" versteht man rauhe, fest haftende Stellen der Hautoberfläche, die durch UV-Licht verursacht werden und vorrangig am Kopf im Gesicht oder im lichten Haarbereich sowie an Handrücken auftreten. Zumeist sind Männer betroffen und in etwa 10% der Fälle entsteht aus diesen Keratosen Hautkrebs. Insofern ist es wichtig, derlei Hautveränderungen regelmäßig zu kontrollieren und…
  • Fettentfernen durch Kälte

    Sonnenschutz

    Mit der Sonne ist es wie mit vielen Dingen im Leben: die Dosis macht das Gift. Das gilt auch für die Sonne als Symbol der Lebenskraft. Sie vitalisiert, spendet Wärme und hebt die Stimmung. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Sonne schützt vor akuten Schäden wie Sonnenbrand und Langzeitschäden wie Hautkrebs und Hautkrebsvorstufen. Worauf sollte man…
  • Dr Stengel 2018-03-27

    Hautscreening

    Warum ist ein Haut-Screening wichtig? Hautkrebs ist die Krebsart, die in den letzten Jahrzehnten bei der hellhäutigen Bevölkerung am stärksten zugenommen hat. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken jährlich in Deutschland etwa 220.000 Menschen an hellem Hautkrebs und etwa 22.000 Menschen an schwarzem Hautkrebs. Frühzeitig erkannt ist Hautkrebs in den meisten Fällen heilbar. Deshalb ist es…
  • Dr. Monique Stengel mit Patientin am Starnberger See in ihrer Praxis

    Hautvorsorge

    Hautkrebs nimmt weiter zu. So führt Hautkrebs auch in Deutschland bereits die Liste der häufigsten Tumoren an. Einmal im Jahr sollte daher die Haut-Vorsorge anstehen. Bei Risikopatienten mit Hautkrebs in Eigen- oder Familienanamnese, bei sehr vielen Muttermalen oder Menschen, die als Kind sehr viele Sonnenbrände hatten, auch öfter. Beim Hautkrebsscreening untersucht der Facharzt die gesamte…